Zum Hauptinhalt springen

Laute, Worte, Sätze – Kindliche Sprachentwicklung zwischen 0 – 6 Jahren

Kinder bringen in ihren ersten Lebensjahren faszinierende Voraussetzungen mit: Sie saugen Sprache(n) schein-bar mühelos aus ihrer Umgebung auf. Schon früh erkennen sie einzelne Laute im Sprachfluss und entwickeln auf beeindruckende Weise Strategien, um Sprache Schritt für Schritt zu entschlüsseln – vom Verstehen bis zum eigenen Sprechen.
In dieser Fortbildung werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen kindlicher Sprachentwicklung. Sie setzen sich mit zentralen Vorläuferfähigkeiten auseinander und lernen die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum kompetenten Sprachgebrauch kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Welche Entwicklungsschritte durchlaufen Kinder beim Erwerb von Lauten, Wortschatz, Grammatik und kommunikativen Kompetenzen? Wie können pädagogische Fachkräfte gezielt und alltagsnah unterstützen?
Praktische Materialien, anschauliche Beispiele und fundiertes Hintergrundwissen geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Kinder zwischen null und sechs Jahren bei ihrer Sprachreise professionell zu begleiten. Eingeladen sind alle pädagogischen Mitarbeitenden, die mit jungen Kindern arbeiten und ihre Expertise rund um Sprache erweitern möchten.


• Wovon reden wir, wenn wir von Sprache sprechen?
• Sprache, Sprachebenen und Sprache als Instrument
• Ebenen kindlicher Sprache
• Sprachentwicklung 0 – 6 Jahren


Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Laute, Worte, Sätze – Kindliche Sprachentwicklung zwischen 0 – 6 Jahren

Kinder bringen in ihren ersten Lebensjahren faszinierende Voraussetzungen mit: Sie saugen Sprache(n) schein-bar mühelos aus ihrer Umgebung auf. Schon früh erkennen sie einzelne Laute im Sprachfluss und entwickeln auf beeindruckende Weise Strategien, um Sprache Schritt für Schritt zu entschlüsseln – vom Verstehen bis zum eigenen Sprechen.
In dieser Fortbildung werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen kindlicher Sprachentwicklung. Sie setzen sich mit zentralen Vorläuferfähigkeiten auseinander und lernen die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum kompetenten Sprachgebrauch kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Welche Entwicklungsschritte durchlaufen Kinder beim Erwerb von Lauten, Wortschatz, Grammatik und kommunikativen Kompetenzen? Wie können pädagogische Fachkräfte gezielt und alltagsnah unterstützen?
Praktische Materialien, anschauliche Beispiele und fundiertes Hintergrundwissen geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Kinder zwischen null und sechs Jahren bei ihrer Sprachreise professionell zu begleiten. Eingeladen sind alle pädagogischen Mitarbeitenden, die mit jungen Kindern arbeiten und ihre Expertise rund um Sprache erweitern möchten.


• Wovon reden wir, wenn wir von Sprache sprechen?
• Sprache, Sprachebenen und Sprache als Instrument
• Ebenen kindlicher Sprache
• Sprachentwicklung 0 – 6 Jahren


Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung, des ASD, LeiterInnen und ErzieherInnen von Kindertageseinrichtungen, Interessierte aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
24.11.25 15:36:30